10 Effekte von Achtsamkeitstrainings
Die Wirkungen von Achtsamkeitstrainings werden seit den 70er Jahren kontinuierlich erforscht. Tausende von Studien und Programmen wurden inzwischen ausgewertet. Sie haben gezeigt, dass Achtsamkeit den Umgang mit schwierigen Erfahrungen wie Angst, Stress, Depression, Sucht, Schmerz, Krankheit etc. positiv beeinflussen kann. Nach der bewiesenen Wirksamkeit von MBSR wurden weitere Achtsamkeitsprogramme entwickelt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. MBCT enthält zu 95% die gleichen Achtsamkeitsübungen wie MBSR, thematisiert jedoch stärker den Umgang mit kreisenden Gedanken, die zu depressiven Verstimmungen führen. MSC und MBCL vertiefen die Entwicklung von Selbstmitgefühl und Wohlwollen als Antwort auf die schwierigen Erfahrungen, die jeder Mensch im Leben unausweichlich macht. Jedes Programm für sich genommen, kann bereits folgende Wirkungen bei den Praktizierenden hervorrufen: